Unser wichtiges Element, das Wasser, ist auch einer dieser unbeachteten Schätze
Das aber das menschliche Leben entscheidend mitbestimmt. Unser Körper besteht zu ca. 70% aus Wasser. Umfassende Funktionen des Wassers sind die Grundlage unseres Stoffwechsels, des Säure-Basenhaushalts, der Nährstoffversorgung, der Temperaturregulation, der Entschlackung und Entgiftung!
Der iranische Arzt und Wasserexperte Dr. Feyerdoon Batmanghelidj beschreibt in vielen seiner Bücher (z. B. „Sie sind nicht krank, Sie sind durstig“) sehr verständlich und nachvollziehbar, wie wichtig Wasser für den menschlichen Organismus ist und vor allem welche ernsthaften Folgen und Auswirkungen ein Wassermangel haben kann. Bei der sogenannten Dehydration (Wassermangel) sind oft sehr schnell bedrohliche Symptome erkennbar; Schwindelgefühle sind hierbei noch eine der harmlosen Art. Konzentrationsschwäche, Erschöpfung, bis hin zu akutem Organversagen können Folgen einer Unterversorgung mit Wasser sein.
In zahlreichen internationalen Studien und wissenschaftlichen Experimenten wurde zum Beispiel ein direkter Zusammenhang zwischen der Wasserzufuhr und den Schulnoten von Kindern nachgewiesen. Nur ein Beispiel von vielen, das es wert macht über Wasser nachzudenken und im eigenen Umgang und Trinkverhalten etwas zu ändern.
In den zivilisierten Ländern unsere Erde gibt es für jeden Bewohner ausreichend zu trinken, dennoch wird oft aus den verschiedensten Gründen zu wenig und sinnvoll Wasser getrunken. Oft wird das Durstgefühl nicht richtig interpretiert, die Zeit ist knapp oder es werden aus Gründen der Gaumenfreuden aromatisierte Getränke bevorzugt. Trotz eines immer weiter wachsenden Gesundheitsbewusstseins werden gesüßte und den Organismus belastenden Getränke in Hülle und Fülle konsumiert.
Dabei ist es gar nicht so schwer die tägliche Wassermenge auf ein gesundes Maß zu erhöhen: Füllen Sie sich bereits morgens eine Flasche oder Karaffe mit frischem reinem Wasser ab und stellen Sie diese im direkten Sichtbereich auf, so werden Sie ständig ans Trinken erinnert. Es ist auch sinnvoll sich Wasser für unterwegs selbst abzufüllen und zwar am besten in hochwertigen Kunststoffflaschen aus Tritan. Diese Flaschen sind sehr leicht, bruchfest, geruchs- und geschmacksneutral und enthalten keine Weichmacher und kein Bisphenol-A. Sie sind eine praktische Alternative zur Glasflasche und gerade bei Kindern und Jugendlichen wegen der auszuschließenden Bruchgefahr perfekt geeignet.
Auf diese Weise ist es ein Leichtes den täglich Bedarf von ca. 1,5 bis 2 Litern Wasser zu decken und außerdem vermutlich die einfachste, beste und zudem günstigste Gesundheitsvorsorge.
Wasser ist der beste „Gesundheitserreger“!